Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus
       
Isenburgstr. - 18.05.2016Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus 
vom Mittwoch, 18. Mai 2016
   1. Mann nach Bedrohung mit Messer festgenommen, 
Hattersheim-Okriftel, 
Isenburgstraße, Mittwoch, 18.05.2016, 00:40 
Uhr,
   Am frühen Mittwochmorgen hat die Polizei in Hattersheim-Okriftel 
einen 21-jährigen Mann festgenommen. Er hatte zuvor unter 
Alkoholeinfluss mehrere Personen mit einem Messer bedroht. Der Mann 
hatte am Dienstagabend das Okrifteler Wäldchesfest in der 
Isenburgstraße besucht. Gegen 00:40 Uhr geriet er dann aus noch 
unbekannten Gründen mit einem Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes in 
Streit und bedrohte ihn mit einem großen Küchenmesser. Des Weiteren 
drohte er damit, auch andere Besucher des Festes zu verletzen. Im 
weiteren Verlauf fügte er einem Wirt einen Kopfstoß zu und verletzte 
ihn dabei leicht. Außerdem versuchte er vergeblich, die Seitenwände 
des Festzeltes durch Schnitte in die Plane zu beschädigen, bevor er 
die Flucht ergriff. Nur wenige Minuten später konnte der 21-Jährige 
durch eine Polizeistreife in der Taunusstraße widerstandlos 
festgenommen werden. Ein vorläufiger Atemalkoholtest ergab einen Wert
von über zwei Promille. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen 
wurde er entlassen.
   2. Rollerfahrer rammt Pkw und flüchtet, Kelkheim, Frankenallee, 
Dienstag, 17.05.2016, 19:00 Uhr,
   Beim Überholen innerhalb eines Kreisverkehrs ist ein Rollerfahrer 
in Kelkheim mit einem Pkw kollidiert. Anschließend ergriff die 
Fahrerin oder der Fahrer die Flucht, ohne sich um den entstandenen 
Schaden in Höhe von rund 2.000,- Euro zu kümmern.  Die 41-jährige 
Geschädigte befuhr gegen 19:00 Uhr die Frankenstraße. Als sie in Höhe
der Hausnummer 36 in den dortigen Kreisverkehr einbog, wurde sie 
durch einen Motorroller rechts überholt. Dabei prallte das 
Kleinkraftrad gegen den VW Golf der Frau und beschädigte das Fahrzeug
im vorderen Bereich der Beifahrerseite. Der Zweiradfahrer setzte 
seine Fahrt daraufhin fort und flüchtete in Richtung 
Hofheim/Königstein.
   Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei dem 
regionalen Verkehrsdienst Hattersheim unter Telefon (06190) 9360-45 
oder der Polizei in Kelkheim unter Telefon (06195) 6749-0 zu melden.
   3. Flörsheimerin lässt sich nicht durch Enkeltrick täuschen, 
Flörsheim, Dienstag, 17.05.2016, 12:30 Uhr,
   Eine 89-jährige Flörsheimerin hat sich am Dienstag nicht durch den
sogenannten Enkeltrick täuschen lassen. Gegen Mittag klingelte das 
Telefon der Seniorin. Ein Mann am anderen Ende der Leitung gab sich 
als Enkel der 89-Jährigen aus, der sich derzeit in Geldnot befände. 
Mit seiner Großmutter wolle er nun gern bei einem Stück Kuchen 
darüber sprechen, wie sie ihm helfen könne. Die Rentnerin erkannte 
jedoch, dass es sich bei dem Anrufer nicht um einen Verwandten 
handelte und sie es offenbar mit Betrügern zu tun hatte. Sie beendete
daraufhin das Gespräch und schaltete die Polizei ein.
   Damit auch Sie Betrügern am Telefon nicht auf den Leim gehen, gibt
die Polizei folgende Tipps:
   - Wenn Sie selbst ein solches Telefonat erhalten, prüfen Sie 
     bitte, ob Sie wirklich mit dem angeblichen Anrufer sprechen. 
     Rufen Sie selbst Ihren Verwandten, Angehörigen oder Bekannten 
     unter sonst üblichen Telefonnummern zurück.
   - Geben Sie niemals fremden Personen Bargeld.
   - Sprechen Sie mit einer Ihnen vertrauten Person oder der 
     Kundenberaterin / dem Kundenberater Ihres Geldinstitutes über 
     den Vorfall.
   - Informieren Sie sofort die Polizei Notruf 110, wenn Sie den 
     Verdacht haben, dass etwas nicht stimmen könnte.
   - Als Angehörige von älteren Menschen bitten wir Sie, ihre 
     Angehörigen über diese Betrugsform zu informieren.
   - Gerne können Sie weitere Informationen durch unsere Polizeiliche
     Beratungsstelle, Telefon (06192) 2079-231, erfahren.
   4. Zwei Pkw aufgebrochen - Täter durch Zeugen beobachtet, 
Flörsheim, Artelbrückstraße; Konrad-Adenauer-Ufer, Mittwoch, 
18.05.2016, 03:13 Uhr,
   In der Nacht zu Mittwoch haben Autoknacker in Flörsheim ihr 
Unwesen getrieben und mindestens zwei Pkw aufgebrochen, um 
anschließend die fest verbauten Navigationssysteme zu entwenden. 
Dabei entstand ein Gesamtschaden von etwa 20.000,- Euro. Um 03:13 Uhr
wurden Zeugen in der Artelbrückstraße auf zwei Männer aufmerksam, die
sich an einem geparkten BMW der 6er-Baureihe zu schaffen machten. 
Obwohl die Zeugen vorbildlich reagierten und umgehend die Polizei 
alarmierten, gelang den Dieben die Flucht. Offenbar hatten sie das 
Navigationssystem bereits ausgebaut, als sie entdeckt wurden. Im 
Rahmen der anschließenden Fahndung stellte eine Polizeistreife am 
Konrad-Adenauer-Ufer einen BMW X5 fest, aus welchem ebenfalls das 
Navi entwendet worden war.
   Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der 
Kriminalpolizei Hofheim unter Telefon (06192) 2079-0 zu melden.
   5. Spiegelkappen von Sportwagen gestohlen, Hofheim, 
Niederhofheimer Straße, Sonntag, 15.05.2016, 01:00 Uhr bis Dienstag, 
17.05.2016, 07:00 Uhr,
   Unbekannte haben in Hofheim die Spiegelkappen eines Audi R8 
entwendet. Zwischen Sonntag, 01:00 Uhr und Dienstag, 07:00 Uhr, 
begaben sich die Täter auf das Gelände eines Autohauses in der 
Niederhofheimer Straße. Anschließend brachten sie die hochwertigen 
Fahrzeugteile des weißen Sportwagens im Wert von rund 2.000,- Euro in
ihren Besitz. Durch die unsachgemäße Demontage entstanden überdies 
mehrere Tausend Euro Sachschaden.
   Die Polizei in Hofheim bittet um sachdienliche Hinweise unter 
Telefon (06192) 2079-0.
   6. Einbruch in Mehrfamilienhaus, Bad Soden, Alleestraße, Montag, 
16.05.2016, 18:10 Uhr bis Dienstag, 17.05.2016, 09:30 Uhr,
   In der Nacht zu Dienstag sind Einbrecher in eine Wohnung in Bad 
Soden eingedrungen. Die Täter begaben sich auf das Grundstück eines 
Mehrfamilienhauses in der Alleestraße und kletterten auf den Balkon 
einer Hochparterrewohnung. Nachdem sie vergeblich versucht hatten, 
die Balkontür aufzuhebeln, konnten sie gewaltsam ein danebenliegendes
Fenster öffnen. Anschließend durchsuchten sie sämtliche Wohnräume, 
offensichtlich jedoch ohne etwas Wertvolles zu finden. Die Täter 
konnten schließlich unerkannt flüchten und hinterließen mehrere 
Hundert Euro Sachschaden.
   Die Kriminalpolizei Hofheim bittet um sachdienliche Hinweise unter
Telefon (06192) 2079-0.
   7. Kabel von Gartengrundstück entwendet, Hofheim-Diedenbergen, 
Wickerer Weg, Donnerstag, 12.05.2016 bis Freitag, 13.05.2016,
   Kabel im Wert von mehreren Hundert Euro haben Langfinger in der 
Nacht zu vergangenem Freitag von einem Gartengrundstück in 
Hofheim-Diedenbergen entwendet. Indem sie ein Vorhängeschloss 
aufbrachen, gelangten die Täter auf das Grundstück unterhalb des 
Wickerer Wegs. Anschließend rollten sie insgesamt fünf Kabeltrommeln 
ab und entwendeten die Stromkabel.
   Hinweise nimmt die Polizei in Hofheim unter Telefon (06192) 2079-0
entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle / POK Daniel Kalus-Nitzbon
 
Telefon: (0611) 345 - 1048
E-Mail: pressestelle.pd-mtk.ppwh@polizei.hessen.de