Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus
Leonhardstr. - 07.11.2014Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus
vom Freitag, 7. November 2014
1. Wohnungs- / Wohnhauseinbrüche
1.1 Erfolgloser Einbruch in Hattersheim Hattersheim,
Leonhardstraße Mittwoch, 05.11.14, 07:30 Uhr - Donnerstag,
06.11.2014, 23:15 Uhr
Keinerlei Beute machten Diebe bei einem Einbruch in eine
Doppelhaushälfte, in der Leonhardstraße, in Hattersheim. Die Ganoven
brachen zwischen Mittwochmorgen und Donnerstagabend ein ebenerdiges
Küchenfenster mit brachialer Gewalt auf, drangen in die
Räumlichkeiten ein und durchsuchten diese. Nach ersten Feststellungen
wurde nichts entwendet, der Einbruchschaden beläuft sich auf 500,-
Euro.
Hinweise hierzu bitte an die Kriminalpolizei in Hofheim unter
Telefon (06192) 2079-0.
1.2 Einbrecher scheitern an Fenster Hofheim, OT Diedenbergen,
Rhönstraße Donnerstag, 06.11.2014, 08:10 Uhr bis 19:40 Uhr
Ein in ruhiger Ortsrandlage gelegenes Reihenhaus, war im Laufe des
Donnerstages das Ziel von Einbrechern. Mit einem Schraubendreher
bewaffnet versuchten die Diebe ein Fenster im Erdgeschoß aufzuhebeln.
Normalerweise gelingt dies recht schnell, nicht aber in diesem Fall.
Das besonders einbruchshemmende Fenster hielt insgesamt 52
Hebelversuchen stand, bevor die Täter entnervt aufgaben und das Weite
suchten. Der entstandene Einbruchsschaden beläuft sich auf 1000,-
Euro.
Die Kripo Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen und erbittet
Hinweise unter der Rufnummer (06192) 2079-0.
1.3 Wohnungseinbruch in Hattersheim Hattersheim, Bergstraße
Donnerstag, 06.11.2014, 16:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Am frühen Donnerstagabend, drangen Einbrecher in eine Wohnung in
der Hattersheimer Bergstraße ein. Die Diebe hebelten ein Fenster der
Erdgeschoßwohnung, eines Zweiparteienhauses auf, drangen in die Räume
ein und durchsuchten diese. Schmuck und Bargeld im Gesamtwert von
mehreren tausend Euro wurden zur Beute der Ganoven, der
Einbruchsschaden beläuft sich auf circa 200,- Euro.
Hinweise hierzu nimmt die Kriminalpolizei in Hofheim unter der
Rufnummer (06192) 2079-0 entgegen.
1.4 Einbruchsversuch in Marxheim Hofheim, OT Marxheim,
Königsberger Weg Mittwoch, 05.11.14, 17:30 Uhr
Eine ältere Bewohnerin einer Erdgeschoßwohnung eines
Mehrfamilienhauses, im Königsberger Weg in Hofheim - Marxheim erlebte
am Mittwochnachmittag, gegen 17:30 Uhr eine böse Überraschung. Die
Frau befand sich im dunklen Schlafzimmer, als sie auf Geräusche am
Fenster aufmerksam wurde. Als die Frau zum Fenster kam, öffnete sich
dieses plötzlich nach innen und die Frau konnte geistesgegenwärtig
gerade noch den Rollladen nach unten sausen lassen. Das seltsame
Knacken am Fenster wurde wie sich herausstellte durch Einbrecher
verursacht, welche im Schutz einer Hecke versuchten das rückwärtig
gelegene Schlafzimmerfenster aufzuhebeln.
Vollkommen geschockt verständigte die Frau erst am folgenden
Donnerstagmittag die Polizei. Am Fenster konnten mehrere Hebelspuren
vorgefunden werden, der Einbruchsschaden beträgt 500,- Euro.
Die Kriminalpolizei Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen und
bittet Zeugen der Tat sich unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 zu
melden.
1.5 Einbruch in Wicker Flörsheim, OT Wicker, Gutenbergstraße
Donnerstag, 06.11.2014, 17:15 Uhr bis 19:30 Uhr
Reiche Beute machten Einbrecher am frühen Donnerstagabend in
Flörsheim - Wicker. Die Diebe gelangten auf das rückwärtige, zum
Feld gelegene Grundstück, eines Reihenhauses in der Gutenbergstraße
und versuchten dort zunächst die Terrassentür aufzuhebeln. Nachdem
dies misslang wurde die doppelverglaste Scheibe der Tür durchstochen
und der Türgriff durch ein Hindurchgreifen von innen geöffnet. Im
Haus wurden alle Räume betreten und durchsucht. Ein Notebook, ein
IPad und Schmuck wurde zur Beute der Täter. Der Beutewert beträgt
mehrere tausend Euro, der Einbruchsschaden beläuft sich auf
zusätzliche 2000,- Euro.
Hinweisgeber wenden sich bitte an die Kriminalpolizei in Hofheim
unter Telefon (06192) 2079-0.
2. Navidiebe in Kelkheim - Fischbach Kelkheim, OT Fischbach
Donnerstag, 06.11.2014, 00:15 Uhr bis 08:30 Uhr
In der Nacht zum Donnerstag wurden im Kelkheimer Ortsteil
Fischbach insgesamt fünf Fahrzeuge aufgebrochen. Im Einzelnen
handelte es sich in der Straße In der Eulsheck um einen grauen BMW,
im Taunusblick um einen schwarzen VW Tiguan und einen blauen 3er BMW,
in der Straße Schöne Aussicht um einen grauen Daimler Viano und im
Burgweg um einen weißen 3er BMW. Die Diebe hatten es auf hochwertige
Navigationsgeräte und in zwei Fällen zusätzlich auf die im Lenkrad
verbauten Airbags abgesehen. In der überwiegenden Anzahl der Fälle
wurden die Fahrertürschlösser herausgezogen und die Fahrzeuge so
geöffnet. Die Geräte wurden ausgebaut und entwendet, zum Teil wurden
die Kabel durchtrennt und hierdurch ein hoher Schaden verursacht. Der
Beutewert beträgt mehrere tausend Euro, zum Teil entstand ein
zusätzlicher Sachschaden von mehreren tausend Euro je Fahrzeug.
Die Kriminalpolizei in Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen.
Zeugenhinweise werden an die Telefonnummer (06192) 2079-0 erbeten.
3. Geschäftseinbruch in Sulzbach Sulzbach, Hauptstraße Mittwoch,
05.11.2014, 19:00 Uhr bis Donnerstag, 06.11.2014, 06:45 Uhr
In der Nacht zum Donnerstag, drangen Einbrecher in die Büroräume
einer Firma in der Hauptstraße ein. Die Diebe gelangten über das frei
zugängliche Gelände, an die Gebäuderückseite des Wohn- und
Geschäftshauses und hebelten eine Lagertüre der im Erdgeschoß
befindlichen Firma auf. In der Firma wurden weitere zu den Büroräumen
führende Türen aufgehebelt. Die Büros wurden durchsucht und mehrere
verschlossene Geldkassetten entwendet. Mehrere hundert Euro Bargeld
wurden zur Beute der Täter, der Einbruchsschaden beträgt zusätzlich
tausend Euro.
Hinweisgeber wenden sich bitte an die Kriminalpolizei in Hofheim
unter Telefon (06192) 2079-0.
Andreas Dicke Polizeihauptkommissar Führungsgruppe/ in Vertretung
Pressestelle
ots Originaltext: Polizeipräsidium Westhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=50154
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Main-Taunus
Zeilsheimer Strasse 59
65719 Hofheim
Pressestelle / KHK Andreas Beese
Telefon: (06192) 2079-230
E-Mail: pressestelle.pd-mtk.ppwh@polizei.hessen.de
02.02.2015 - Leonhardstr.
Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus
vom Montag, 2. Februar 2015
1.Sachbeschädigung an Pkw Kelkheim, Parkhaus Stadtmitte Sonntag,
01.02.2015, 17:16 - 19:09 Uhr
Am späten Sonntag...