zurück

Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus vom Freitag, 18.08.2017

Mozartstr. - 18.08.2017

1. Mehrere Schüler durch reizende Substanz
verletzt Kelkheim, Eichendorffschule, Freitag, 18.08.2017, gg. 11.45
Uhr

(Eu)Heute Morgen gegen 11:45 Uhr wurde der Polizeistation in
Kelkheim gemeldet, dass mehrere Schüler der Eichendorffschule über
plötzliche Atemwegsprobleme klagten. Umgehend wurden Polizei- und
Rettungskräfte aus dem Main-Taunus-Kreis zu der Gesamtschule
entsandt. Nach ersten Erkenntnissen hat eine bislang unbekannte
Person in einem Windfang des Zugangsbereiches der Schule eine nicht
näher bekannte reizende Substanz in der Luft freigesetzt. Nach
derzeitigem Stand kamen 20 Schülerinnen und Schüler der Schule mit
dem Stoff in Kontakt und wurden dadurch leicht verletzt. Die
Verletzten wurden vor Ort medizinisch behandelt und durch die
Lehrkräfte und der Schulleitung betreut. Die polizeilichen
Ermittlungen in Bezug auf den Täter wurden parallel eingeleitet. Die
Polizei sucht Zeugen in diesem Zusammenhang und bittet diese, sich
mit der Polizei in Kelkheim unter 06195/6749-0 in Verbindung zu
setzen.

2. Einbruch in Einfamilienhaus, Kelkheim, Münster, Mozartstraße,
Donnerstag, 17.08.2017, 02:00 Uhr bis 06:00 Uhr

(jn)In der Nacht zu Donnerstag brachen Einbrecher in ein
Einfamilienhaus in der Mozartstraße in Kelkheim ein. Ersten
Ermittlungen zufolge drangen die Täter über die Eingangstür ein,
durchsuchten mehrere Räume und ließen einen Laptop und einen bisher
unbekannten Bargeldbetrag mitgehen. Sachdienliche Hinweise nimmt die
Kriminalpolizei in Hofheim unter der Rufnummer 06192 / 2079 - 0
entgegen.

3. Einbrecher haben es auf Café abgesehen, Hofheim am Taunus,
Burgstraße, Sonntag, 13.08.2017, 21:00 Uhr bis Donnerstag,
17.08.2017, 09:00 Uhr

(jn)Zwischen vergangenem Sonntag und Donnerstag hatten es
unbekannte Kriminelle auf ein Café in der Burgstraße in Hofheim
abgesehen. Nachdem die Täter auf ein Vordach geklettert waren,
hebelten sie das verschlossene Fenster eines zu dem Café gehörenden
Büroraumes auf, durchwühlten einen Schreibtisch und nahmen eine
Geldkassette mit mehreren Hundert Euro Bargeld an sich. Anschließend
entfernten sich die Unbekannten vom Tatort und hinterließen zudem
mehrere Hundert Euro Sachschaden. Die Kriminalpolizei, Kommissariat
21/22, hat die Ermittlungen aufgenommen und erbittet sachdienliche
Hinweise unter der Rufnummer 06192 / 2079 - 0.

3. Renault zerkratzt, Eppstein, Vockenhausen, Hauptstraße,
Donnerstag, 17.08.2017

(jn)Im Verlauf des vergangenen Donnerstages ließen unbekannte
Täter ihrer Energie freien Lauf, als sie einen in der Hauptstraße in
Vockenhausen abgestellten Renault beschädigten. Die Vandalen
zerkratzten den Lack und zerstachen einen Reifen. Die Höhe des
entstandenen Sachschaden steht derzeit noch nicht fest. Die
Ermittlungsgruppe in Kelkheim nimmt Hinweise in dem Fall unter der
Telefonnummer 06195 / 6749 - 40 entgegen.

4. Geparkten BMW angefahren und geflüchtet, Bad Soden am Taunus,
Neuenhain, Schwalbacher Straße, Mittwoch, 16.08.2017, 19:15 Uhr bis
Donnerstag, 17.08.2017, 08:10 Uhr

(jn)Rund 2.000 Euro Sachschaden entstanden in der Nacht von
Mittwoch auf Donnerstag an einem in der Schwalbacher Straße in
Neuenhain geparkten BMW. Dieser war am Mittwochabend, gegen 19:15
Uhr, am Fahrbahnrand abgestellt worden. Am nächsten Morgen, gegen
08:10 Uhr, fiel dem Fahrzeugbesitzer der Schaden im Bereich der
Heckschürze und des Kofferraumdeckels auf. Der Unfallverursacher
indes hatte seine Fahrt fortgesetzt, ohne sich um den von ihm
verursachten Schaden zu kümmern. Mögliche Zeugen des Unfalles werden
gebeten, sich bei dem Regionalen Verkehrsdienst der Polizei in
Hattersheim unter der Rufnummer 06190 / 9360 - 45 zu melden.

5. Unfallverursacher flüchtet, Hofheim am Taunus,
Ostpreußenstraße, Rheingaustraße, Dienstag, 15.08.2017, 19:55 Uhr

(jn)Am Dienstagabend, gegen 19:55 Uhr, ereignete sich in der
Rheingaustraße in Hofheim ein Verkehrsunfall, bei dem sich der
Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle entfernte.
Zeugenangaben zufolge befuhr ein 26-jähriger Mann aus Hofheim die
Rheingaustraße aus Richtung Hofheim Innenstadt kommend und
beabsichtigte in die Ostpreußenstraße einzubiegen. Der oder die
Fahrzeugführerin eines nachfolgenden Pkw erkannte das haltende
Fahrzeug zu spät und kollidierte mit dem Heck des Opels. Dabei
entstand Sachschaden an beiden Wagen. Anschließend fuhr der
Unfallverursacher weiter, ohne Angaben zu seinen Personalien gemacht
zu haben. Der Regionale Verkehrsdienst der Polizei in Hattersheim
sucht jetzt nach Zeugen, die Angaben zu dem Fahrzeug oder den
Insassen machen können. Sie werden gebeten, sich unter der Rufnummer
06190 / 9360 - 45 zu melden.

6. Mehrere Anrufe durch falsche Polizeibeamte Main-Taunus-Kreis
Donnerstag, 17.08.2017

(Eu)Am gestrigen Tag kam es im Kreisgebiet zu mehreren Anrufen
durch falsche Polizeibeamte. Die angeblichen Beamten fragten die
Angerufenen gezielt nach Wertgegenständen in ihrer Wohnung, da ihr
Wohnobjekt bei vermeintlich festgenommenen Einbrechern auf einer
Liste festgestellt worden sei. In der Anzeige der Telefone der
Angerufenen erschien regelmäßig die Rufnummer "110". In allen Fällen
wurden sind die Angerufenen glücklicherweise rechtzeitig misstrauisch
und es ist zu keinen Schädigungen gekommen.

Wir bitten die Bürger um Beachtung folgender Hinweise: - Die
Polizei ruft niemals mit der Rufnummer "110" bei Bürgern an. - Lassen
Sie sich bei persönlichem Kontakt mit Beamten einen Dienstausweis
zeigen. - Die Polizei wird niemals Ihr Vermögen für Ermittlungen
sicherstellen. - Machen Sie am Telefon keine Angaben zu Ihren
Vermögensverhältnissen. - Wenn Sie ein verdächtiges Telefonat
erhalten, prüfen Sie bitte, ob Sie wirklich mit dem angeblichen
Anrufer sprechen. Informieren Sie sofort die Polizei über den Notruf
110, wenn Sie den Verdacht haben, dass etwas nicht stimmen könnte. -
Geben Sie Fremden niemals Bargeld.

Bitt beherzigen Sie diese sehr gut gemeinten Ratschläge. Wir
wollen Sie schützen und Ihnen nicht sagen müssen, dass Sie Opfer
eines Trickbetrügers wurden. Gerne können Sie weitere Informationen
durch unsere polizeiliche Beratungsstelle, Telefon 0611/345-0 oder
unter www.polizei-beratung.de erfahren.

7. Aktueller Blitzerreport für den Main-Taunus-Kreis für die 34.
Kalenderwoche

Seit Juni 2015 veröffentlicht das Polizeipräsidium Westhessen
wöchentlich Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Dies ist ein
Beitrag im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit.

In der kommenden Woche finden ausschließlich unangekündigte
Messungen statt.

gef. Eulig, PHK (PD MT)




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen