zurück

Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus

Rathausstr. - 05.04.2016

Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus
vom Dienstag, 5. April 2016

1. Kelkheimerin lässt sich durch "Enkeltrick" nicht täuschen!
Kelkheim, Montag, 04.04.2016, 11:00 Uhr,

Trickbetrüger haben am Montag versucht, eine Frau in Kelkheim mit
dem sogenannten "Enkeltrick" über den Tisch zu ziehen. Die rüstige
Rentnerin erkannte jedoch den Schwindel, sodass die Täter leer
ausgingen. Gegen 11:00 Uhr klingelte das Telefon der Seniorin. Die
Frau am anderen Ende der Leitung gab vor, die Großnichte der Dame zu
sein und dringend Geld für einen Wohnungskauf zu benötigen. Anstatt
aber auf die Forderungen von mehreren Zehntausend Euro einzugehen,
beendete die Kelkheimerin das Telefonat. Und so läuft die
Betrugsmasche ab:

Die Täter nehmen beim sogenannten "Enkeltrick" telefonisch Kontakt
zu älteren Menschen auf und geben vor, Verwandte oder gute Bekannte
zu sein. Dabei täuschen sie eine akute Notlage vor und bitten um
Geldbeträge. Der psychische Druck wird im Laufe des Gespräches auf
die Opfer immer mehr erhöht und sie werden um Verschwiegenheit
gebeten. Da sie angeblich nicht selber kommen können, soll jemand
anderes das Geld abholen. In vielen anderen Fällen haben die
Geschädigten so das Geld an die fremden Personen ausgehändigt, die
sich oft nur mit einem im Telefonat vereinbarten Kennwort als
Berechtigte ausweisen.

Die Polizei rät:

Wenn Sie selbst ein solches Telefonat erhalten, prüfen Sie bitte,
ob Sie wirklich mit dem angeblichen Anrufer sprechen. Rufen Sie
selbst Ihren Verwandten, Angehörigen oder Bekannten unter sonst
üblichen Telefonnummern zurück.

- Geben Sie niemals fremden Personen Bargeld.

- Sprechen Sie mit einer Ihnen vertrauten Person oder der
Kundenberaterin / dem Kundenberater Ihres Geldinstitutes über
den Vorfall.

- Informieren Sie sofort die Polizei Notruf 110, wenn Sie den
Verdacht haben, dass etwas nicht stimmen könnte.

- Als Angehörige von älteren Menschen bitten wir Sie, ihre
Angehörigen über diese Betrugsform zu informieren.

- Gerne können Sie weitere Informationen durch unsere Polizeiliche
Beratungsstelle, Telefon (06192) 2079-231, erfahren.

2. Spiegelgläser von mehreren Pkw entwendet, Hattersheim, Im
Heideck; Rathausstraße; Danastraße; Kelsterbacher Straße;
Schulstraße; Bahnhofsplatz, Sonntag, 03.04.2016, 15:00 Uhr bis
Montag, 04.04.2016, 08:15 Uhr,

Langfinger haben in der Nacht zu Montag in Hattersheim ihr Unwesen
getrieben und die Spiegelgläser der Außenspiegel von sechs Pkw
entwendet. Dabei entstand ein Gesamtschaden in Höhe von rund 5.000,-
Euro. Gleich zwei Mal schlugen die Täter in der Straße "Im Heideck"
zu, wo sie die Spiegelgläser von einem Audi A4 sowie einem Audi A5
ausbauten. Auf einen 1er-BMW hatten es die Täter in der Rathausstraße
abgesehen. Lediglich bei einem versuchten Diebstahl blieb es in der
Danastraße. In der Kelsterbacher Straße fiel den Ganoven ein BMW der
4er-Serie zum Opfer und in der Schulstraße ein 5er-BMW. Auch auf dem
Bahnhofplatz schlugen die Täter zu und entwendeten die Spiegelgläser
eines 3er-BMW.

Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der
Kriminalpolizei Hofheim unter Telefon (06192) 2079-0 zu melden.

3. Fahrrad vor Mehrfamilienhaus gestohlen, Hochheim, Am Weiher,
Samstag, 02.04.2016, 17:30 Uhr bis Sonntag, 03.04.2016, 11:00 Uhr,

In Hochheim haben Fahrraddiebe ein Damenrad im Wert von rund 500,-
Euro entwendet. Die Geschädigte hatte das Fahrrad der Marke "Kettler"
in den Farben silber und blau am Samstag, gegen 17:30 Uhr, an einem
Fahrradständer vor einem Mehrfamilienhaus in der Straße "Am Weiher"
abgestellt. Als sie am Sonntagvormittag zurückkehrte, war das Rad
bereits verschwunden.

Die Polizei in Floersheim bittet um sachdienliche Hinweise unter
Telefon (06145) 5476-0.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle / POK Daniel Kalus-Nitzbon

Telefon: (0611) 345 - 1048
E-Mail: pressestelle.pd-mtk.ppwh@polizei.hessen.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen