Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus vom Dienstag, 15.01.2019
       
Weidrichstr. - 15.01.20191. Angerufene bleiben trotz versprochenem 
schnellen Geld misstrauisch, Kreisgebiet, bis Montag, 14.01.2019
   (jn)Im Verlauf der vergangenen Tage meldeten sich Betrüger 
telefonisch bei Bürgerinnen und Bürgern des Kreisgebietes und 
versprachen zum Teil fünfstellige Gewinne, die man bei einem 
Glückspiel gewonnen habe. Um diesen Gewinn freizuschalten bzw. 
anfallende Gebühren auszugleichen, müsse man nun mehrere Hundert Euro
an einen Abholer aushändigen. In anderen Fällen wurden die 
Angerufenen dazu aufgefordert, sogenannte "Pay-Safe-Karten" zu kaufen
und die auf diesen Karten notierten Nummern telefonisch zu 
übermitteln. Auch eine Bezahlung über den Bezahldienst Western Union 
ist üblich.
   In sämtlichen bisher bekanntgewordenen Fällen reagierten die 
potentiellen Opfer richtig, indem sie das Versprochene hinterfragten,
sich nicht unter Druck setzen und zudem nicht vom schnellen Geld 
blenden ließen. Anschließend informierten sie die Polizei, die nun 
wegen versuchtem Trickbetruges ermittelt. Immer wieder versuchen 
Gauner am Telefon, an das Geld von meist älteren Menschen zu 
gelangen. Damit Sie den Tätern nicht selbst zum Opfer fallen, gibt 
die Polizei folgende Tipps:
   -	Seien Sie stets skeptisch, wenn Sie von Unbekannten angerufen 
werden
   -	Leisten Sie keine Vorabzahlung und lassen Sie sich nicht vom 
schnellen Geld blenden
   -	Überlegen Sie, ob Sie wirklich an einem Gewinnspiel teilgenommen
haben
   -	Notieren Sie sich den Namen des angeblichen Unternehmens und 
recherchieren Sie im Internet, ob das Unternehmen nicht bereits 
negativ aufgefallen ist
   -	Überlegen Sie, ob Sie wirklich an einem Gewinnspiel teilgenommen
haben
   -	Gerne können Sie weitere Informationen durch unsere polizeiliche
Beratungsstelle, Telefonnummer 06192 / 2079 -231 oder unter 
www.polizei-beratung.de erhalten
   2. Einbrecher flüchten vom Tatort, Hattersheim am Main, 
Eddersheim, 
Weidrichstraße, Montag, 14.01.2019, bis 18:00 Uhr
   (jn)Ganoven sind am Montagnachmittag nur knapp der Festnahme 
entgangen, nachdem sie in ein Wohnhaus im Hattersheimer Stadtteil 
Eddersheim eingebrochen sind. Gegen 18:00 Uhr kehrten die Bewohner 
des Einfamilienhauses in der Weidrichstraße zurück und hörten 
verdächtige Geräusche aus dem Keller. Sie verließen das Haus und 
beobachteten kurze Zeit später, nachdem sie bereits die Polizei 
verständigt hatten, dass Unbekannte ihr Haus über die Hintertür 
verließen und ihre Flucht über Nachbargrundstücke hinweg fortsetzten.
Die Polizei traf kurz darauf am Tatort ein, konnte jedoch im Verlauf 
einer Fahndung keine verdächtigen Personen antreffen. Zuvor hatten 
die Einbrecher die Hintertür des Wohnhauses gewaltsam geöffnet und 
sämtliche Zimmer nach Beute durchsucht. Neben Bargeld entwendeten die
Täter auch Kleidung und eine Digitalkamera. Der Gesamtschaden wird 
auf ca. 1.300 Euro geschätzt. Die Hofheimer Kriminalpolizei führt die
Ermittlungen und nimmt sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 
06192 / 2079 - 0 entgegen.
   3. Einbrecher kamen über die Terrassentür, Sulzbach (Taunus), Im 
Hohlweg, Samstag, 12.01.2019, 15:30 Uhr bis Sonntag, 13.01.2019, 
11:45 Uhr
   (jn)Bereits im Tatzeitraum zwischen Samstagnachmittag und 
Sonntagmittag hatten es Einbrecher auf ein Einfamilienhaus Im Hohlweg
in Sulzbach abgesehen. Zunächst versuchten die bislang unbekannten 
Täter, eine Terrassentür aufzuhebeln, wobei sie jedoch scheiterten 
und lediglich Sachschaden verursachten. Im Anschluss machten sich die
Täter an einer weiteren Terrassentür zu schaffen, welche sich mit 
einem Hebelwerkzeug öffnen ließ. Danach durchsuchten sie mehrere 
Räume und verschwanden unbemerkt. Angaben zu dem Diebesgut können 
derzeit noch nicht gemacht werden. Der Sachschaden wird auf ca. 1.000
Euro geschätzt. Zeugen oder Hinweisgeber, die am Wochenende 
verdächtige Beobachtungen in der betroffenen Straße gemacht haben, 
werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Hofheim unter der 
Telefonnummer 06192 / 2079 - 0 in Verbindung zu setzen.
   4. Einfahrtsschranke erheblich beschädigt, Flörsheim am Main, 
Anne-Frank-Weg, bis Montag, 14.01.2019, 07:00 Uhr
   (jn)Im Verlauf der zurückliegenden Ferien haben Vandalen die 
Einfahrtsschranke des Lehrerparkplatzes des 
Graf-Stauffenberg-Gymnasiums in Flörsheim beschädigt. Sowohl die 
Schranke als auch der Schrankenkasten wiesen erhebliche 
Beschädigungen auf, deren Reparatur sich ersten Schätzungen zufolge 
auf mindestens 3.000 Euro belaufen dürfte. Hinweise zu den 
Verursachern nimmt die Ermittlungsgruppe der Polizeistation in 
Flörsheim unter der Telefonnummer 06145 / 5476 - 0 entgegen.
   5. 41-Jähriger nach Unfall im Krankenhaus, Bad Soden am Taunus, 
Niederhofheimer Straße, Landesstraße 3014, Montag, 14.01.2019, gegen 
13:00 Uhr
   (jn)Ein 41 Jahre alter Mann aus Sulzbach ist am Montagmittag bei 
einem Verkehrsunfall in Bad Soden verletzt und in ein Krankenhaus 
verbracht worden. Gegen 13:00 Uhr war der 41-jährige Fahrer eines VW 
auf der L3014 von Liederbach aus kommend in Fahrtrichtung 
Bundesstraße 8 unterwegs. Auf Höhe der Auffahrt der Niederhofheimer 
Straße zur L3014 beabsichtigte ein 76-jähriger Mann aus Bad Soden mit
seinem VW, links auf die Landesstraße einzubiegen. Dabei übersah er 
ersten Ermittlungen an der Unfallstelle zu Folge den 
vorfahrtsberechtigten VW, woraufhin es zu einer Kollision der zwei 
Pkw kam. Der Sulzbacher erlitt dabei Verletzungen, die einen 
Krankenhausaufenthalt erforderlich machten. Zudem mussten beide VW 
abgeschleppt werden. Schätzungen zur Schadenshöhe liegen noch keine 
vor.
   6. Unfallverursacher kommen Pflicht nicht nach, Hofheim am Taunus,
Elisabethenstraße, Kriftel, Leicherstraße, Samstag, 12.01.2019 bis 
Montag, 14.01.2019, 11:40 Uhr
   (jn)Ihren Pflichten als Beteiligte eines Verkehrsunfalles nicht 
nachgekommen, sind zwei Verkehrsteilnehmer in den vergangenen Tagen 
in Kriftel und Hofheim. Zwischen letztem Samstagnachmittag und 
Montagmorgen parkte ein silberner VW Caddy in der Leicherstraße in 
Kriftel, Höhe der Hausnummer 24, als ein/e Autofahrer/in den VW im 
Vorbeifahren streifte und einen Schaden in Höhe von mindestens 1.500 
Euro verursachte. Ohne anzuhalten und sich um den Schaden zu kümmern,
setzte der/die Verursacher/in seine/ihre Fahrt fort. Ein ähnliches 
Schicksal ereilte einen grauen Mazda, der am Montag zwischen 10:35 
Uhr und 11:40 Uhr in der Elisabethenstraße, Höhe der Hausnummer 22, 
parkte. Als die Halterin zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie 
Schäden an der vorderen Stoßstange und am Nebelscheinwerfer fest. Der
Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. In beiden Fällen wurden 
Ermittlungsverfahren wegen Verkehrsunfallflucht eingeleitet, die vom 
Regionalen Verkehrsdienst in Hattersheim übernommen werden. Personen,
welche die Vorfälle beobachtet haben und entsprechende Hinweise zu 
den Verursachern geben können, werden gebeten, sich unter der 
Telefonnummer 06190 / 9360 - 45 zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
   
 
 
16.04.2018 - Weidrichstr.
1. Opel von Hofgrundstück gestohlen, Hattersheim 
am Main, Eddersheim, Weidrichstraße, Sonntag, 15.04.2018, 21:15 Uhr 
bis Montag, 16.04.2018, 08:15 Uhr
   (jn)Im Verlauf der Nacht auf Montag haben A... 
01.11.2014 - Weidrichstr.
1.   Wohnungseinbruch
   Hattersheim OT Eddersheim, Weidrichstraße Freitag, 31.10.2014, 
18:00 - 18:50 Uhr
   Durch Aufhebeln des auf der Gebäuderückseite befindlichen 
Schlafzimmerfesnter gelangten...